Der Begriff "Chakra" kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad, Kreis und Bewegung. Chakren sind feinstoffliche Energiezentren des Menschen. Die Lebensenergie, Prana, Chi oder Ki genannt, fließt durch unseren Körper. Wenn diese Energie nicht ungehindert fließen kann, sind die Chakren blockiert - unser seelisches wie auch körperliches Befinden wird dadurch stark beeinträchtigt.
Dem menschlichen Körper sind 7 Hauptchakren und unzählige sogenannte Nebenchakren zugeordnet. Die Hauptenergiezentren, die im feinstofflichen Bereich des Menschen entlang der Wirbelsäule liegen, stehen in Verbindung zu den Hauptdrüsen im menschlichen Körper bzw. zu einem Areal.
Durch seelische Einflüsse, wie Ärger, Kummer, Sorgen u. a. kann es zu einer Energieblockade in einem oder auch mehreren Chakren kommen. Die Energie kann dann nicht mehr frei und harmonisch fließen und den Körper mit dem lebensnotwendigen Prana versorgen. Dauert eine solche Blockade an, kann die betreffende Drüse, bzw. können die betreffenden Organe nicht mehr mit der nötigen Lebensenergie versorgt werden. Die Folge ist Erkrankung des Körpers.
Chakrenarbeit
Durch Chakrenarbeit werden die Energiezentren ausgeglichen, Blockaden gelöst,so dass die Lebensenergie wieder frei fließen kann.
Die betroffenen Organe und Drüsen können wieder mit den nötigen Energien versorgt werden - für den Heilungsprozess von großer Wichtigkeit.
In meiner Arbeit widme ich mich den 7 Hauptchakren.
Oft spürt der Klient direkt nach einer Behandlung eine sofortige Verbesserung seines vorherigen Befindens.
Das Basis- oder Wurzelchakra
Körperliche Zuordnung: Wirbelsäule, Knochen, Beine, Rektum, Nebennieren, Darm und Blut. Bei Aktivierung stärkt es die Lebensenergien und die körperliche Sexualkraft.
Das Sakralchakra
Körperliche Zuordnung: Keimdrüsen, Eierstöcke, Gebärmutter, Prostata, Hoden, Nieren. Wirkung bei Aktivierung: Kreativität, Erotik, Appetit und Verdauung.
Das Solar-Plexus-Chakra
Körperliche Zuordnung: Bauchspeicheldrüse, Leber, Galle, Magen, vegetatives Nervensystem. Bei Aktivierung löst es Emotionen, lindert Depressionen, unterstützt die Verarbeitung von Gefühlen und Erlebnissen.
Das Herzchakra
Körperliche Zuordnung: Herz, Lunge, Kreislauf, Thymusdrüse, Haut und Hände. Das Herzchakra gleicht Körper, Geist und Seele aus, fördert Liebe und Mitgefühl.
Hals- oder Kehlchakra
Körperliche Zuordnung: Stimme, Kehle, Schilddrüse, Bronchien, Lunge. Es aktiviert und fördert Kommunikation, Selbstausdruck und Unabhängigkeit.
Das Stirnchakra
Körperliche Zuordnung: Nase, Ohren, Augen, Gesicht, Kleinhirn, Hirnanhangdrüse, Das Stirnchakra belebt die Intuition und die Geisteskraft.
Das Kronen-/Scheitelchakra
Körperliche Zuordnung: Großhirn, Schädel, Zirbeldrüse. Es stärkt das spirituelle Wachstum und die Selbstverwirklichung.